Slow Food Gutscheine

Produkte in Kategorie Slow Food Gutscheine

Der Schatz im Ofen

Der Schatz im Ofen - Brotbacken im Almwellness-Resort Tuffbad

Die Osttirol-Kärntnerische Grenzküche

Gemeinsames Kochen der traditionellen Schlipfkrapfen.

Die überlieferte Kunst des Brotbacken im Lesachtal

Lebendige Brotgeschichte und Natursauerteig als Geheimnis für gutes Brot aus dem Lesachtal.

Die Kraft wilder Bergkräuter

Unterwegs zu den Berg- und Wildkräutern im Lesachtal mit Kräuterpädagogin Klara
Bestseller

Frischen Biokäse machen mit der Bergbäuerin

Am Jörgishof wird Bioheumilch zum köstlichen Lesachtaler Bio-Berg- und Frischkäse veredelt.

Medizin, die aus der Küche kommt

Heilende Kraft der Ernährung mit der Biobäuerin Andrea Unterguggenberger und dem Gesundheitsmediziner Dr. Georg Lexer

Obergailer Hanfkulinarik am Steinhang

Herstellung und Verkostung von Hanfprodukten unter gesundheitlichen Blickwinkeln.

Kornmahlen in Maria Luggau

Wie traditionelle Wassermühlen Weizen und Roggen zu Mehl für das Lesachtaler Brot mahlen.

Der Geschmack von Biowiesemilch

Barfußwanderung über die Bergwiesen und anschließende Verkostung von hausgemachten Bio-Weisenmilch-Spezialitäten.
Bestseller

Ausgezeichnete Craftbier-Brauer setzen auf Bio

Viel mehr als nur Hopfen und Malz – wie Brotbier und andere obergärige Biere in der Biermanufaktur Loncium hergestellt werden.

Die Geschichte des „Gailtaler weißen Landmais“

Vor dem Aussterben gerettet und vom Landmaisbauer Sepp als glutenfreier „Gailtaler weißer BIO Landmais“  wieder neu kultiviert.
Bestseller

Einkaufen mit dem Edelgreißler

Einkehr beim Edelgreißler Herwig Ertl - Slow Food Genüsse aus Kärnten und dem Alpen-Adria-Raum.

Backen für Groß und für Klein mit dem Bäckermeister

Bäckerlehrlinge auf Zeit – beim Stieflbäck und Brothandwerker Thomas Natursauerteiggebäck selber backen.

Essbarer Wald

"Den Wald verkosten und kennenlernen" Sammlerin und Jägerin Sigrid lädt zum Kochworkshop zum Thema Essbarer Wald beim Biopionier ein.

Bester Bergkäse Im Gewölbekeller gereift

So wird der Bio-Rohmilchkäse mit Niveau für Feinschmecker am Biokäsehof Zankl in St. Daniel produziert.

Die Karnische Gebirgsaronia

Führung durch den Kulturgarten der Karnischen Gebirgsaronia, Pflücken der Aroniabeeren und viel Wissenswertes über den Gesundheitswert, Verarbeitung zu Saft und Fruchtaufsrich

Nudlkrendeln leicht erlernt

Die Kärntner Hausmannskost mit den Meisterköchinnen des Gasthofs Grünwald neu interpretieren.

So mache ich mir mein Bauerneis

Kein Geheimnis macht Lissi aus ihrem handwerklich hergestellten, "kuhlem" Bauerneis und zeigt wie’s geht.

Erdäpfel frisch aus dem Acker beim Zerza-Bauer

Die Geschmacksvielfalt der bunten Knollen selber erfahren und neue Gerichte aus Kartoffeln verkosten.

Slow Food Gemüseküche

Gemüse richtig in Szene setzen Lernen Sie vom Haubenkoch Manuel Ressi verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten in der vegetarischen Küche!

Bio-Schafmilchspezialitäten selber machen

Echt Kraß! Wir veredeln das weiße Gold unserer schwarzen Schafe zu cremigen Gaumenfreuden.
Bestseller

Der Genuss von Castellovino, Wurzelspeck und Heuspeck

Mit dem Schlossherrn und Gailtaler Speckmeister einsuren, räuchern und ein Kulturerbe der Alpen erhalten.

Die Gaben der Bienen

Direkt am Bienenstock tauchen wir in die Welt der Bienen ein und lernen die Geheimnisse eines Bienenvolkes kennen.

Bock auf Wild

Kochtipps und Tricks rund um das Zubereiten von Wildgerichten

Slow Fisch am Weissensee

Wildfischfang mit Zubereitung "from nose to tail" für Hobbyköche unter Anleitung von Haubenkoch Hannes Müller.

Saisonales Süsses vom Meister

Tipps und Tricks der Patisserie mit saisonalen Zutaten

Das Slow Food Dessert

Aus gesunden Zutaten ein Slow Food-Gourmet-Dessert zubereiten.

Tradition trifft Genuss

Der Gailtaler Almkäse g.U., eine traditionsreiche ursprungsgeschützte Käsespezialität aus Kärnten. Hier trifft Tradition auf Genuss.

Urprodukte des Gailtaler Almkäses

Die Geschichte des Gailtaler Almkäses - die unterschiedlichen Urprodukte wie Molke, Schoten und der würzige Gailtaler Almkäse. Die Herstellung und Verarbeitung mit Sennerin Elisabeth…

FAQ

    Wertabfrage & Digitale Ablage

    Barcode / QR-Code eingeben, Wert abfragen und im Wallet am Smartphone speichern.