Der Genuss von Castellovino, Wurzelspeck und Heuspeck

Auf dem Schloss Lerchenhof wird seit Jahrhunderten auf natürliche Art und Weise Landwirtschaft betrieben. Die Produktion von traditionellen und kreativen Specksorten ist ein besonderes Anliegen des umsichtigen Landwirtes und Schlossherrn Hans Steinwender und seiner Familie.  Er ist einer von nur 17 zertifizierten Herstellern des echten, ursprungsgeschützten Gailtaler Specks. In seiner hofeigenen Fleischerei und in seiner Selchkammer zeigt der Meister des Specks den ganzen Herstellungsprozess seiner Produkte. Er nimmt dich mit auf eine Hofreise, bei der von der Haltung der Schweine über den Schlachtvorgang bis zum behutsamen Räuchern und Lufttrocknens des traditionellen Gailtaler Specks viel erzählt wird. Dazu gehören die Auswahl der feinen Gewürze für das Einsuren, das Einheizen der Selchkammer oder Information über die Dauer der Lufttrocknung. Es braucht auf jeden Fall viel Zeit, mindestens 6 bis 8 Monate, bis ein richtig guter Speck verkostet werden kann. Nicht ganz so lange dauert es bei diesem Speck-Lehrgang, weil der Speckmeister nach der Hofführung schon eine Portion mit vier verschiedenen Specksorten vorbereitet hat.

Individuell personalisieren

Grussbotschaft

Vorschau

Vorschau

Leistungsauswahl

Preis pro Person

Gesamtpreis:
0

FAQ

    Wertabfrage & Digitale Ablage

    Barcode / QR-Code eingeben, Wert abfragen und im Wallet am Smartphone speichern.